Schulleben

Schulleben

Unser Schulleben ist geprägt von Gemeinschaft, Neugier und Freude am Lernen. Wir legen Wert auf ein harmonisches Miteinander, fördern individuelle Stärken und schaffen eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen. Durch spannende Projekte, wiederkehrende Aktivitäten und gemeinschaftliche Erlebnisse wird der Schulalltag lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Gemeinsam wachsen, entdecken und lernen – das macht unsere Schule besonders!

Wiederkehrende Aktionen im Schuljahr

Projekte

Unser Team

Schulleitung

Stefanie Neumann

Stefanie Neumann

Schulleitung
Britta Dettke

Britta Dettke

Konrektorin

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

Lehrkräfte

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kooperationspartner

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Durchgeführt wird JeKits an unserer Schule ab Klasse 1 in Kooperation mit der Musikschule Werl.

Unsere Schule pflegt eine enge Kooperation mit dem Musikverein, den Messdienern und dem Spielmannszug Niederense. Die verschiedenen Veranstaltungen und Möglichkeiten im Ort werden regelmäßig vorgestellt – diese Partnerschaften bereichern unser Schulleben und stärken den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.

Ehrenamtliche Helferinnen lesen einmal in der Woche gemeinsam in Absprache mit den Lehrkräften mit Kindern aus verschiedenen Klassenstufen.

Das Landschaftsinformationszentrum (LIZ) in Günne bietet für Schulklassen ein breitgefächertes umweltpädagogisches BNE-Programm an.

Die Gruppenprophylaxe in den Grundschulen wird von Prophylaxefachkräften unter fachlicher Aufsicht des Zahnärztlichen Dienstes und niedergelassenen Zahnärzten aus dem Kreis Soest umgesetzt. Grundlage hierfür ist das speziell für Grundschulen entwickelte Konzept „Gesund im Mund“.

Unsere Schule kooperiert mit der Kirchengemeinde und gestaltet regelmäßig
Gottesdienste, die den Schulalltag bereichern. Zudem findet der Seelsorgeunterricht
in der Schule statt und bietet den Kindern die Möglichkeit sich auf die Kommunion
vorzubereiten

Unsere Schule arbeitet mit den Bauernhöfen im Ort zusammen, um den Kindern einen direkten Einblick in die Landwirtschaft zu ermöglichen. Durch Hofbesuche und praxisnahe Projekte erleben die Schülerinnen und Schüler, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie Tiere gehalten werden und welche Bedeutung nachhaltige Landwirtschaft hat.

Unsere Schule kooperiert mit dem Medienzentrum Kreis Soest, um den Schülerinnen
und Schülern einen sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu
ermöglichen. Durch Fortbildungen und medienpädagogische Projekte wird die
Medienbildung gefördert. Das Medienzentrum stellt den Schulen verschiedene
Materialien und Medien zur Verfügung und organisiert unteranderem auch den
Lesewettbewerb.